Hinter den Kulissen arbeitet das gesamte Team mit viel Leidenschaft und Engagement daran, dass die Lieferung reibungslos abläuft. Selbst der Chef packt mit an, um sicherzustellen, dass die neuen Lieblingsstücke sorgfältig sortiert und verpackt werden.
Feel the nature
Time to chill
Verspielt, stylish, farbenfroh, aber zugleich funktional und robust – Chillaz steht für die Verbundenheit zur Natur, die Leidenschaft für neue Designs.
Seit mehr als 20 Jahre entwickeln wir nachhaltige Bekleidung, die dich bei deinem Sport begleitet, auf die du dich verlassen kannst und die lange hält. Perfekt für deine Abenteuer in der Natur, beim Klettern, Bouldern, Parkour, Slackline, aber auch für deinen Alltag in der Arbeit oder in deiner Freizeit im Kaffee oder an der Bar mit Freunden. Die Natur ist unser leben, darum handeln wir nach der Chillaz Philosophie, gehen sorgsam mit allen Ressourcen um und halten die Wege kurz. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und streben gemeinsam nach mehr.

Neue Kollektion Sommer 2023
Wenn die Sonnenstrahlen im Frühling und Sommer die Felsen wärmen, die Natur voller Leben pulsiert und es euch wieder zum Sporteln herauslockt. Dann wird es Zeit für leichte T-Shirts, luftige Kleider, lässige Shorts und dünne Jacken. Oder auch mal für kuschlige Hoodies und Longsleeves an kühlen Abenden. Angenehm zu tragen, dauerhaft funktional und verspielt lässt euch die neue Kollektion in gewohnter Chillaz Qualität nie im Stich, perfekt als Sportbekleidung beim Klettern sowie als Daywear für euren Alltag. Genießt mit der neuen Frühlings-/Sommerkollektion von Chillaz, sportliche Tage und laue, chillige Sommerabende.
Highlights
Kauai Zigzag Ornament
Top
Pocket Friends
T-Shirt
Nockspitze
T-Shirt
Retro Mountain
Chalkbag

Inside Chillaz
Stories und Highlights aus der Kletterwelt. News aus der Chillazfamily

Nachhaltige Verpackung
Nachhaltige Verpackungen für Textilien sind ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von biologisch abbaubaren Materialien wie beispielsweise Papier, Karton oder Maisstärke.
Boulder-Workshop
Der Boulderworkshop mit Kilian Fischhuber vom [email protected] 2022 war ein unvergessliches Erlebnis für die glücklichen Gewinner. Mitte Januar durften sie sich auf eine Session mit dem Profi freuen und es hat sich gelohnt.
Nachhaltigkeit auf Tirolerisch
Ähnlich wie in einem Gourmetrestaurant ist es auch für uns entscheidend, wo unsere Zutaten produziert werden und unter welchen Umständen. Mit realistischen Zahlen und Fakten wollen wir die Wahrheit über Nachhaltigkeit in der Textilbranche kommunizieren und bei einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen aus unserer Natur gleichzeitig dafür sorgen, dass jeder unserer Arbeitnehmenden finanziell abgesichert ist und gerne als Teil der Chillaz Familie arbeitet. Erfahrt mit über die Chillaz Maßnahmen und Ziele für eine umweltschonende Produktion.
Flagship Store
Frequently Asked Questions
Wo wird Chillaz Kleidung produziert?
Unsere Haupttextilproduktion befindet sich in der Türkei. Um genau zu sein westlich vom Bosporus, also geografisch gesehen Europa. Wir arbeiten schon mehr als 20 Jahre eng mit unseren Partnern vor Ort zusammen, haben mit ihnen unsere Produktion aufgebaut und weiterentwickelt. Nur so können wir es schaffen, unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Die benötigten Stoffe oder Fasern stammen von namhaften Herstellern aus der Türkei, Österreich und Italien. In den letzten Jahren sind noch weitere Hersteller in der EU hinzugekommen (Kroatien, Italien, Polen und Slowenien), die auf bestimmte Produkte in unserer Kollektion spezialisiert sind.
Ist Chillaz Kleidung vegan?
Nicht zu 100 Prozent! Teilweise bestehen unsere Mützen und so manches warme Teil in der Kollektion aus Wolle. Generell versuchen wir tierische Bestandteile aber zu vermeiden. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, könnt ihr in jeder Produktbeschreibung die genaue Zusammensetzung nachschauen. Sämtliche Lederpatches, die ihr auf unserer Kleidung findet, sind Kunstleder und damit ebenso vegan.
Wie nachhaltig werden Chillaz Produkte produziert?
Nachhaltigkeit ist leider ein viel zu häufig und ungenau verwendetes Wort. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir fair mit Mensch und Umwelt umgehen. Wir bezeichnen unser Tun eher als „Business mit Hausverstand“.
Unsere Materialien werden gezielt ausgesucht, von der Faser bis hin zum verwendeten Farbstoff. Dabei bauen wir besonders auf natürliche und ökologisch effiziente Fasern wie Lyocell (TENCEL™) oder Modal (TENCEL™) aus Österreich. Durch moderne Produktionsanlagen schaffen wir es, den Wasserverbrauch und den Einsatz von Chemikalien weiter zu verringern.
Außerdem sind uns kurze Wege ein sehr großes Anliegen. Ein Großteil der verwendeten Materialien kommt aus der Türkei selbst oder aus Europa. Das schont sowohl die Umwelt und unsere Nerven. Da wir uns eigenhändig um die Produktion in der Türkei kümmern, sind wir auch sehr flexibel. Wir sind schnell vor Ort bei unseren Nähern, Wäschern, Druckern und Färbern usw.. Natürlich können wir nicht jedem über die Schulter schauen, suchen uns aber die Lieferanten und Produzenten sehr behutsam aus.
Wird Bio Baumwolle verwendet?
Aufgrund der schwierigen Nachverfolgbarkeit verwenden wir keine als "Bio" zertifizierte Baumwolle. Es gibt weit mehr Angebot an dieser Art von Baumwolle, als tatsächlich global produziert wird. Daran ändern auch die vielen Bio-Zertifikate und Labels nichts. Solange wir nicht mit ruhigem Gewissen sagen können, dass unsere Baumwollstoffe wirklich zu 100 Prozent biologisch sind, lassen wir die Finger davon. Den Schritt hin zu nachgewiesener Bio-Baumwolle streben wir dennoch an, da gerade für die Herstellung üblicher Baumwolle ein enormer Einsatz von Chemikalien nötig ist. Bisher verwenden wir Lyocell (TENCEL™) oder Modal (TENCEL™) in vielen unseren Produkten in Kombination mit nachweislich hochwertiger Baumwolle von vertrauten Händlern.